MFK ohne Stress: So klappt’s sicher!
Warum ist die MFK wichtig?
Die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) ist in der Schweiz ein Muss. Keine kühle Behörde-Idee, sondern ein cleveres System, das die Sicherheit auf der Strasse garantiert. Sie sorgt dafür, dass kaputte Autos nicht zur Gefahr werden — für dich oder andere. Ausserdem schützt sie die Umwelt, weil sie schmutzige, ineffiziente Fahrzeuge aussortiert. Wer ein Auto besitzt, kommt daran nicht vorbei. Also anstatt Panik zu schieben: bereite dich ordentlich vor. Es lohnt sich. Wirklich.
Wie oft musst du hin?
Die MFK hat feste Zeitpläne. Hier ist der Deal:
- Erstes Mal: 4 Jahre nach dem Kauf (neu ab Werk).
- Danach: Alle 3 Jahre bis zum zehnten Lebensjahr.
- Ab 10 Jahren: Alle 2 Jahre eine Kontrolle.
Das klingt erstmal wenig spannend. Aber hey – besser bei einer geplanten MFK ruhig schlafen als plötzlich einen unschönen Brief zu bekommen, oder?
Der Plan: mit Checkliste zur MFK bestehen
MFK-Stress ist zu 90% Vorbereitung und zu 10% „Oh Mann, ich hätte das vorher prüfen sollen!“ Gute Nachrichten: Mit dieser Checkliste wirst du durch die Prüfung wie ein Profi durchfliegen.
1. Papiere
Vergiss nicht die Basics. Alles beginnt mit Ordnung:
- Fahrzeugausweis: Das ist das Nummernschild deines Papierchaos. Ohne den geht nix.
- Abgasdokumente: Falls dein Auto ältere Abgaswerte hat (Baujahre von 1976 bis ca. 2006), brauchst du diese Papiere. Keine Diskussion.
- **Tuning: **EG-Übereinstimmungsbescheinigung, DTC- oder Fakt-Gutachten müssen vor dem MFK "Up-To-Date" sein.
2. Bremsen
Willst du sicher durch die MFK? Bremsen. Punkt. Kein Spielchen, keine halbgaren Lösungen.
- Teste die Bremswirkung: Bremspedal weich oder hart?
- Schau dir die Bremsbeläge und Bremsscheiben an. Sind sie durch oder sehen sie fit aus?
3. Lenkung
Dein Lenkrad muss flüssig funktionieren. Keine knarzenden Geräusche, kein übertriebener Spielraum. Merk dir: Eine stabile Lenkung = Pluspunkte beim Prüfer.
4. Sichtbarkeit und saubere Scheiben
Deine Windschutzscheibe gehört in Kinoqualität. Kratzer, Steinschläge oder defekte Wischerblätter? Das schreit nach Ärger bei der Prüfung. Auch schmutzige Spiegel sind ein No-Go.
5. Licht und Elektronik
Lichter an, Fehler aus. Check jedes Licht: Blinker, Bremslicht, Rücklicht, Nebelscheinwerfer. Und bitte: kein hübsches Orchester an Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Alles weg.
6. Reifen
Reifen sprechen Bände über den Zustand deines Autos. Du brauchst:
- Genug Profil: Mindestens 1,6 mm, aber ehrlich gesagt ist alles darunter Schrott.
- Richtigen Luftdruck: Steht in der Fahrertür oder im Handbuch.
- Keine ungleichmässigen Abnutzungen – sonst könnte die Achsgeometrie falsch eingestellt sein.
7. Fahrwerk
Kaputte Stossdämpfer fallen auf. Dein Auto soll stabil sein. Und: Halb vergammeltes Metall bei der Fahrzeugunterseite? Ein schlechter Eindruck.
8. Motor & Abgassystem
Kein Ölverlust. Null Toleranz hier. Riecht’s nach verbranntem Öl? Tropft was? Lass besser einen Profi ran. Ein wummernder, kaputter Auspuff? Auch ein Minuspunkt.
9. Umweltfreundlichkeit
Die MFK steht auch für „mach die Erde nicht kaputt“. Ein sauberer Abgastest ist Gold wert. Sag „Nein“ zu CO₂-Drama.
Typische Fehler bei der MFK – und wie du sie ausschaltest
Wissen, wo’s schiefgeht, hilft. Hier sind die bösen Jungs der MFK:
Rost
Rost killt dein Auto. Und deinen MFK-Termin. Was hilft? Regelmässig waschen. Korrosionsschutz nicht vergessen. So einfach.
Ölverlust
Ein tropfender Motor ist wie ein tropfender Wasserhahn: lästig, teuer, und nicht zulässig. Sauberkeit hilft, aber nur wenn du die Ursache kennst.
Poröse Schläuche und Manschetten
Altes Gummi reisst. Prüf alles an Kühl-, Brems-, oder Hydraulikleitungen.
Zahnriemen/Steuerkette
Vernachlässigst du den Zahnriemen, hast du bei einem Defekt die Wahl zwischen neuem Motor oder neuem Auto. Spoiler: Beides teuer.
Fazit: Vorbereitung = Stressfrei bestehen
Eine MFK-Prüfung ist keine Lotterie. Bereite dich vor. Plane frühzeitig. Arbeite systematisch die Checkliste ab. Und wenn dir etwas seltsam vorkommt, hol dir Unterstützung. Mit einem guten Plan bist du sicher durch, ohne Kopfschmerzen.
Jetzt aktiv werden: Vereinbare deinen Vorab-Check
Warum nerven lassen, wenn du entspannt die Prüfung meistern kannst? Lass uns dein Auto fit machen: Vereinbare einen MFK-Check mit uns.
Mit den richtigen Profis an deiner Seite sparst du Zeit, Geld und knitterfreie Nerven. Dein Auto bleibt sicher, du schlummerst besser – und die MFK wird zur Sache, die du mit links erledigst.
Weitere Artikel

Finanzierung 101: Leasing, Kredit oder Barzahlung – Der ultimative Ratgeber für den Schweizer Markt
Entdecke die besten Tipps zur Autofinanzierung in der Schweiz. Vergleiche Leasing, Kredit, Barzahlung und mehr, um die ideale Wahl für dein Budget zu treffen!

Die besten City-Flitzer unter 15.000 CHF: Perfekt für die Schweiz
Entdecke die besten City-Autos unter 15.000 CHF in der Schweiz. Erfahre mehr über Dacia Sandero, Fiat Panda und andere Budget-Helden für enge Strassen und niedrige Kosten.

So hältst du deinen Gebrauchtwagen in Topform: Wartung & Pflege leicht gemacht
Entdecke, wie du mit regelmässiger Wartung deinen Gebrauchtwagen in Topform hältst. Spare Zeit, Geld und Nerven mit diesen Profi-Tipps!